WAS WIRD GEBRAUCHT? 
Für Ihr Baby zu Hause:
Zum Anziehen: 12-15 Boddies oder 5-6 Hemdchen und 12 Frottehöschen je Gr.:56-68 ; 5-7 Strampelanzüge je Gr.:56-68 ; 5 Spucktücher oder Lätzchen ; 4-5 Paar Söckchen klein-Mittel ; oder Strümfhöschen Gr.:56-68 ; Wolljäckchen-Mützchen und Handschühchen + 1 zusätzlich zum Wechseln ; 2-4 Schlafanzügchen je Gr.56-68
Zum Wickeln: Wickelkomode+Wickelauflage ; Windeleimer ; Höschenwindeln von den ganz kleinen genügen erst mal 2-3 Pakete da das Neugeborene ja schnell wächst ; Wickelunterlagen für Unterwegs
Zum Baden: Babybadewanne+Gestell wenn nötig ; Badethermometer ; ca.3 Waschlappen die ausschließlich für´s Baby genommen werden ; ca.3 Babybadetücher
Zusätzlich: Wattestäbchen ; Zellstofftücher ; Abgerundete Nageschere ; weiche Bürste mit Naturborsten ; Fieberthermometer Ihrer Wahl (Empfehlung:Es sollte auf schnelle und leichte Art gemessen werden daher auf jeden Fall Digitale Thermometer verwenden.) 2 Beruhigungssauger ; 1 Wärmflasche;Babywippe ; Laufgitter ; Kinderwagen ; Babyfon ; Babywaage evtl.Geliehen
Zum Schlafen: Stubenwagen , Wiege , Korb oder Gitterbett+Matratze (Tipp: Auf das Gitterbett ist eigentlich nicht zu verzichten da es einen festen Schlafbereich bietet und Ihr Baby die längste Zeit davon haben wird aus Platzgründen vergessen Sie nicht das es nicht lange der Winzling bleibt sondern besonders in den ersten Wochen wächst) ; Bettdecke ; flaches Kopfkissen(erst für später) ; 3-4 Betttücher und Bezüge , 2-3 Wasserfeste Unterlagen zum Matatzenschonen ; 1-2 Babydecken ; Evtl. große Baumwolltücher zum extra einlegen am Kopfende (Achtung gut umschlagen -sonst besteht evtl. Erstickungsgefahr-) 1 Spieluhr ; Ein gr.Kopfkissen als Zudecke für den Stubenwagen ; 1-2 Schlafsäcke in passenden Größen
Zum Füttern: 6 Babyflaschen groß und 2 Babyfläschchen klein für Tee ; Flaschenständer ; 3-4 Sauger Gr.1 ; 1Flaschen - u. Saugerbürste ; 1 Flaschen - u. Babykostwärmer ; Sterilisiergerät ; Später Evtl. 1 Pürierstab wenn Sie die Breichen für Ihr Baby selber zubereiten (Sehr empfehlenswert) 1 Thermoteller für Babybreie ; 1 Babygerechtes Löffelchen ;
Zum Reinigen , Schützen und Pflegen: BabyÖL o. ÖLtücher ; Feuchttücher ; Babybad (Bitte verwenden Sie Anfangs immer die selben Produkte so können Sie bei Hautirritationen leichter herausfinden an was es liegt indem Sie langsam wechseln) Babycreme ; Spezial-Wundschutz-Creme ; Pflegelotion o. milch (Tipp:Es hat sich aus meiner Erfahrung heraus bewährt nicht zu viel zu Cremen da die Babyhaut einfach "geübter" ist und dadurch robuster" ABER was sein muß,muß sein!)
Für sich Selbst:
Zu Hause in der Schwangerschaft: Bequeme BH`s ; Schwangerschaftsslips ; Umstandsmode für Außer-Haus ; Weitere Jogginghosen oder Leggings für zu Hause o.für die Vorbereitungskurse ; evtl.Massagebürsten - und Schwämme ; Pflegeöle oder Lotionen für Bauch , Po , Schenkel , Hüften ; und Brust
Zu Hause nach der Entbindung : Kochfeste Baumwollslips ; Still BH´s ; Milchpumpe evtl.Geliehen ; Damenbinden"für die Nacht" also große (Tipp: für die sichere Nacht empfehle ich die großen Zellstoffeinlagen die auch zum Wickeln genommen werden sie sind absolut sicher , weich und vor allem Saugfähig) ; Stilleinlagen
Der Klinikkoffer:
Für die Geburt : evtl.1Handtuch ; ein Paar warme Socken ; 1 Waschlappen
Für den Aufenthalt : 3-4 Nachthemden zum Knöpfen ; 1 Morgenrock ; 1 Strickjacke ; 2 Still BH´s 2-3 Nummern größer ; 10 kochfeste Baumwollslips ; Socken und Hausschuhe ; 3-4 Waschlappen ; 3-4 Handtücher , 1-2 Duschtücher ; Toilettensachen:Zahnputz , Haar-u.Körper- wäsche ; Deo und Kosmetika , Cremes , Haarbürste oder Kamm ; Kleidung für den Heimweg ; Dinge zu Ihrer Unterhaltung:Zeitungen , Bücher und der gleichen ;Telefonnummern ; Schreibzeug ; evtl.Binden und Stilleinlagen in den meisten Fällen wird das aber vom Krankenhaus während dem Aufenthalt gestellt;
Für Baby´s Heimreise: 1 Boddy oder je 1 Hemdchen u.Höschen ; 1 Paar Söckchen oder 1 Babystrumpfhose ; 1 Hemdchen oder Babypulli ; 1 Jäckchen u.Mützchen evtl.Handschühchen ; 1 Wolldecke ; Kissen- Tragetasche oder Babysafe
Wichtige Papiere: Personalausweis ; Mutterpaß ; Familienstammbuch oder Heiratsurkunde ; für unverheiratete Geburtsurkunde ; Krankenversichertenkarte ; Einweisungsschein