BABYPFLEGE
Der Windelwechsel
Die meisten wechseln die Windel VOR dem Füttern,da manche Babys nach dem essen ein wenig spucken wenn man sie hinlegt und wickelt.
Ich empfehle aber das Baby NACH dem Füttern zu wickeln,da sie meist während dessen ihr größeres Geschäft machen 
Erst einmal mit aller Ruhe das Baby auf den Wickeltisch legen und entkleiden.
Die Windel öffnen , wenn Ihr Spatz sein Goßes Geschäft gemacht hat würde ich das Grobe erst einemal mit der Windel-Oberseite abstreifen.
Den Rest kann man gut mit Feuchten Tüchern entfernen.Einige Mütter nehmen Auch einmal-Waschlappen und reines Wasser.
Der ultimative Tipp ist allerdings ÖL! Ein Tuch mit Babyöl (manche schwören auch auf OlivenÖl) tränken,damit bekommt man auch manche hartnäckigen Reste und Verfärbungen weg.Zugleich Pflegt es die Zarte Haut.
Nach dem Säubern kommt die Pflege.
Handeln sie bitte nicht immer nach dem gleichen Schema!!! Sondern Schauen sie den Babypopo an!!!
Ist er gerötet, ist es natürlich notwendig zu Cremen.
Manche benutzen eine Wund und Heilsalbe.Bei wundem Po schwöre ich aber mittlerweile auf die Penatencreme.
Einfach ausprobieren.Ich würde bei einem gesundem Po aber von cremen abraten denn: VIEL ist NICHT = Besser!!!
Wenn man nicht immer nur cremt sondern die Haut auch mal so belässt wie sie ist,kann sie besser lernen sich selbst zu schützen.
Sie bekommt mehr Sauerstoff und wird etwas wiederstandsfähiger.
Wie gesagt kann es trotzdem zu einem wunden Po kommen.
Das hängt oft mit der Ernährung des Kindes zusammen.Also beobachten sie Ihr Kind ,je mehr sie darüber wissen desto besser kennen sie Ihr Kind und können dementsprechend handeln.Vorbeugung ist besser als Nachsorge.
Also was tun bei wundsein?
Öfters wickeln , warme Luft (evtl mit Hilfe eines Föhns) aber BITTE nicht zu lang,nicht zu nah und vor allem NICHT ZU HEIß!
Ich habe auch festgestellt dass Babys nach dem Baden nicht mehr ganz so wund am popo sind.Also lieber einmal mehr baden als ständig mit feuchten Tüchern zu wischen.Das reizt die Haut noch mehr.
TIPP: Muttermilch ist ein hervoragendes Allheilmittel für ihr Baby.Wenn sie stillen können sie also die Milch ruhig auch für die babypflege nutzen.
danach Penatencreme.
Das Baden
Überprüfen sie Vor dem Bad ob sie alle benötigten Utensilien parat und griffbereit haben.Und prüfen sie die Themperatur des Badewassers mit einem Thermometer (ca. 37°C) oder mit dem Ellenbogen, so können sie am besten die Themperatur abschätzen.
Nehmen Sie nicht zu viel Badezusatz,manche verzichten GANZ auf einen Badezusatz.Wenn sie stillen eignet sich Muttermilch vervorragend als Badezusatz.
Verwenden Sie immer Waschlappen die NUR für ihr Baby sind.Manche nutzen auch Einmalwaschlappen ich denke aber dass das nicht notwendig ist und die Umwelt unnötig belastet.
Wie halte ich mein Baby beim Baden??
Legen sie Ihr Baby mit den Füßen langsam voran in die Badewanne führen sie Ihren linken Arm hinten am Nacken vorbei und greifen den linken Arm Ihres Kindes.Ihre Handinnenfläche sollte dabei natürlich nach oben schauen und nicht nach unten.So haben sie das Baby fest im griff und die Rechte Hand ist frei um das Kind zu Waschen.Das Käpfchen liegt auf ihrem unterarm so kann ihr Kind nicht tauchen.
Sind sie Linkshänder geht dass natürlich auch andersherum.
Beginnen sie immer am Köpfchen des Babys mit dem Waschen.Bei der leichten Kopfbehaarung ist es völlig unnötig ein Babyshampoo zu benutzen.Waschen sie mit einem nassen Waschlappen einfach das Köpfchen vorsichtig und danach das Gesicht.
Dann den Hals und arbeiten sie sich langsam von oben nach unten bis hin zu den Füßchen.Vergessen sie Babys Fältchen nicht.Vor allem beim Abtrocknen. Wenn sie sich schon etwas sicherer fühlen können sie Ihr Baby auch auf den Bauch drehen und ihm den Rücken waschen.
Falls sie einige Stellen nicht erreichen konnten können sie das mit dem Lappen auch auf der Wickekomode nachholen.
Solange der Nabel noch nicht abgefallen ist, empfehle ich Ihnen eine Katzenwäsche zu machen.Legen sie dabei ihr Baby auf die Wickelkomode und entkleiden es komplett stellen sie vorher eine Schüssel mit Warmem Wasser (evtl einem Badezusatz)bereit und waschen sie ihr Baby mit einem Waschlappen von Kopf bis Fuß.
Danach sorgfältig abtrocken und ölen oder eine Lotion auftragen.Vor allem im Winter ist die Babyhaut empfindlich vor allem das Gesicht.Verwenden sie dafür eine Babypflegecreme.Im WInter würde ich auf jeden Fall vor jeden Spaziergang empfehlen das Gesicht zu cremen.
Milchschorf
Einfach mit Babysöl (manche schwören auf Olivenöl) das Köpfchen einölen und einwirken lassen.Danach mit einem Babykämmchen auskämmen.Es gibt auch ein spezielles Mittel in der Aphotheke dafür,aus Erfahrung kann ich aber sagen,dass Ölen genauso effektiv ist. Milchschorf kann sich nach einiger Zeit erneut bilden,dass ist aber völlig unbedenklich und normal.Wiederholen sie den Vorgang dann wieder.
Nägelschneiden
Viele Mütter schneiden Ihrem Baby die Fingernägel wenn es schläft.Sie sind dann sicherer vor Gezappel und Geschrei.
Bevor das baby nicht älter als 2 Wochen ist dürfen Sie ihm die Nägel NICHT schneiden da sie bis dahin noch mit der Fingerhaut verbunden sind und sich erst dann lösen.Verwenden sie eine abgerundete Babynagelschere dazu.
Nehmen sie die ganze Babyhand in Ihre hand und halten sie fest.Zwischen Daumen und Zeigefingen halten Sie dann den jeweiligen Fingen den Sie schneiden wollen.