Ganz schön kuschelig

Ecken zum Schmusen und Träumen....

Kinder haben das Bedürfnis, sich hin und wieder auszuruhen und alle viere von sich zu strecken.

Kuschel- und Schmuseecken kommen solchen Wünschen entgegen. Gerade für jüngere Kinder ist der Tagesablauf im Kindergarten manchmal noch recht anstrengend, sodass sie zwischendurch ermüden und Entspannungspausen brauchen.

Allerdings sind Schmuseecken nicht nur Inseln für Aussteiger aus dem manchmal turbulenten Gruppengeschehen. Sie sind auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs mit anderen Kindern oder mit der Erzieherin.

Sinnesecke, Sinnesraum

- der Bodenbelag sollte möglichst weich sein, ( Matratzen, Kissen...)Auf dem Rücken liegend können sich die Kinder verschiedenen Sinnesreizen hingeben.

- Lassen Sie unterschiedliche Materialien von der Decke herabhängen, z.B. eine Lichterkette,glitzernde Kugeln, Kristalle,  Tücher aus Tüll, ein Klangspiel, ....

-Eine Farbwechsellampe, eine Schlummerlampe mit beweglichen Motiven oder eine Wassersäule sorgt für interessante optische Effekte.

- Duftlampen können nach Geschmack eingesetzt werden....

- Für die Hände legen Sie Tastsäckchen aus.... besonders reizvoll sind diese, wenn sie an Schnüren von der Decke herabhängen.

- Angenehm für die Hände sind auch glatte Handschmeichler und Igelbälle ..

- Auch ein CD - Player mit ruhiger passender Musik darf nicht fehlen

Es gibt soviele Möglichkeiten einen Sinnesraum sinnvoll einzurichten....


ein Bild

 

Es waren schon 2551 Besucher (4378 Hits) auf meiner Seite
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden